Coaching
Als Coach unterstütze ich Sie dabei, Visionen und Ziele zu entwickeln, oder vorhandene Visionen in lebende Bilder zu verwandeln.
Was ist Coaching?
Sicherlich kennen Sie den Begriff ‚Coach’ auch aus dem Sport. Ein Coach unterstützt seine Sportler dabei, seine angestrebten Ziele zu erreichen. Das findet nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf mentaler Ebene statt. Der Glaube an sich selbst führt letztendlich zum Erfolg.
Coaching während und nach einer Erkrankung
Verarbeitung der Diagnose – den Umgang mit Nebenwirkungen und Therapie erlernen
Zukunftsperspektiven/Visionen entwickeln
Eigene Ressourcen erkennen und nutzen
Resilienz (Wiederstandfähigkeit) und Kreativität entwickeln
Blockaden lösen
Lebensfreude zurückgewinnen
Neue Kräfte entwickeln
Lebensfreude zurückgewinnen
Beruflicher Wiedereinstieg
Erlernen der Selbstakzeptanz, Umgang mit der Krankheit
Stärke für die Familie und Kinder entwickeln
Den Blick auf das Erfreuliche, Schöne und Gute richten
Coaching für Angehörige und Freunde
Eine schwere Erkrankung verändert nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch das der Familie und Freunde. Häufig sind die Lebenspartner von Krebspatienten, bedingt durch die Angst um den geliebten Menschen, seelisch sogar noch mehr als diese belastet.
Ein Coaching Gespräch unterstützt Sie dabei, Wege zu erarbeiten, wie Sie mit der Erkrankung Ihres Partner umgehen.
Weitere Anliegen könnten sein:
Wie schaffe ich es mit Energie und einer positiven Einstellung meinen Partner zu unterstützen?
Wie erhalte ich meine eigenen Kräfte
Wie finde ich meine Räume für meine eigenen Bedürfnisse und Freunde
Coaching zur beruflichen -und Persönlichkeitsentwicklung
Neue Perspektiven finden
Karriereentwicklung
Vorbereitungen auf eine neue Funktion/Aufgabe
Wünsche in Ziele verwandeln
Fähigkeiten entwickeln
Ressourcen stärken
Stress- und Burnout vorbeugen
Mentale Stärke erlangen
Blockaden lösen – sich von blockierenden Denkmustern befreien und in konstruktive Bahnen lenken